
Berlin Insights: Politics, History, and the Road to Freedom
Begleiten Sie uns auf einer Führung durch das Berliner Regierungsviertel und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die Schnittstellen von Politik, Architektur und Geschichte in der deutschen Hauptstadt. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde Berlin 1991 offiziell zum Sitz der Regierung und des Parlaments erklärt – eine politische Entscheidung mit starker symbolischer und historischer Bedeutung. Dieser Rundgang zeichnet die Entwicklung des modernen Parlamentsviertels nach und untersucht, wie das Gebiet im Laufe der Zeit umgestaltet wurde, um den Weg Deutschlands zu Demokratie und Einheit widerzuspiegeln.
Sie besuchen wichtige Sehenswürdigkeiten wie den Reichstag, das Bundeskanzleramt und andere bedeutende Institutionen entlang der Spree und erfahren dabei mehr über ihre architektonische und historische Bedeutung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl, dessen Führungsstärke maßgeblich zur Wiedervereinigung Deutschlands und zur Etablierung Berlins als neues politisches Zentrum der Nation beigetragen hat.
Die Führung dauert etwa 60 bis 90 Minuten und wird in englischer Sprache durchgeführt. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung unter buchungen@bundesstiftung-helmut-kohl.de an.
Veranstaltungsort:
Kohl-Salon, Wilhelmstraße 68, 10117 Berlin