Bild
zum Programm
Samstag, 8. November 2025 – Sonntag, 16. November 2025
Bernauer Straße

Tunnelfluchten

Vor Ort
Führung

Seit das SED-Regime im August 1961 die Berliner Mauer errichtete, gab es immer wieder Versuche, durch selbstgegrabene Tunnel die tödlichen Sperranlagen zu unterqueren und so in die Freiheit zu gelangen. Insgesamt gab es mehr als 70 tatsächlich begonnene Fluchttunnelvorhaben, von denen jedoch nur 19 gelangen. Durch sie konnten über 300 DDR-Bürger von Ost- nach West-Berlin fliehen. Es gab spektakuläre Erfolge, Verrat und bitteres Scheitern.

In der zweistündigen Tour erzählen wir die Geschichte(n) der Fluchttunnel. Dem »Tunnel 57« gilt hier unsere besondere Aufmerksamkeit. Nach der thematischen Einführung in unseren Ausstellungsräumen in der Zivilschutzanlage Blochplatz geht es zur Bernauer Straße, einem Brennpunkt des Mauerbaus und Schauplatz des »Tunnel 57«. Zusätzlich können wir in diesem Rahmen die Ausstellung »Tunnel 57: Eine Fluchtgeschichte als Comic« von Susanne Buddenberg und Thomas Henseler präsentieren.

8. bis 16. November 2025

Uhrzeiten für die Führungen in verschiedenen Sprachen finden Sie in unserem Online-Shop.

Dauer: ca. 120 Minuten

Preis: 20 € (ermäßigt 15 €)

Sprache: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Niederländisch

Treffpunkt mit Ticket: Badstraße / Ecke Hochstraße, 13357 Berlin 

Hinweise:

  • Festes, geschlossenes Schuhwerk wird zur Teilnahme vorausgesetzt.
  • Wir empfehlen die Mitnahme warmer Kleidung, da die Innentemperatur auf einem Teil der Tour ganzjährig nur ca. 10°C beträgt.
  • Kinder unter 7 Jahren können an dieser Tour nicht teilnehmen. Die Tour richtet sich von Inhalt und Anspruch an ein erwachsenes Publikum, ab 12. Klasse.
  • Die Anlagen sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht barrierefrei.
  • Vor Ort gibt es keine Besuchertoiletten.