Bild
zum Programm
Donnerstag, 13. November 2025 – 10:00
Friedrich Naumann Stiftung

EU-Erweiterung auf dem Westbalkan – was läuft schief?

Vor Ort
Diskussion

Seit Jahren streben die Staaten des westlichen Balkans den Beitritt zur Europäischen Union an. Doch der Erweiterungsprozess steckt fest: Was nach Fortschritt aussieht, ist vielfach nur eine Fassade. Auf beiden Seiten fehlt es an politischem Willen zu echten Reformen. Während politische Eliten in den Kandidatenländern Instabilität, Nationalismus und den Einfluss externer Akteure – insbesondere Russlands und Chinas – nutzen, um Zugeständnisse aus Brüssel zu erzwingen, gelingt es der EU nicht, die Umsetzung notwendiger Reformen konsequent einzufordern. Die Folge: Autoritäre Strukturen verfestigen sich, während EU-Mittel weiter fließen.

Der slowenische Politiker und Wissenschaftler Klemen Grošelj (ehemaliger Europaabgeordneter) hat gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eine Studie vorgelegt, die den Stillstand kritisch analysiert.

Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen und Experten möchten wir mit Ihnen über die Perspektiven der EU-Erweiterung im Westbalkan sprechen, Hintergründe beleuchten und diskutieren, wie ein neuer Aufbruch gelingen kann.

Die Teilnehmerplätze sind leider begrenzt. Eine Anmeldung über unsere Webseite und der Erhalt einer Anmeldebestätigung sind für eine Teilnahme an der Veranstaltung somit zwingend erforderlich.